Telefon: +49 (0) 661 6006-551000
Jahnschule Hünfeld
  • JAHNSCHULE HÜNFELD
  • ÜBER UNS
    • Unsere Schule
    • Schulleitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogin
    • Schulgesundheitsfachkraft
    • Schulkonferenz
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulverein
    • Namensgeber
  • SCHULLEBEN
    • Übergang von der Grundschule
    • Sportklasse
    • Bläserklasse
    • Berufsorientierung
    • Ganztagsangebot
    • Austauschfahrten
    • Abschlussprüfung
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
    • Bildergalerien
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • SERVICE
    • Downloads
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Gruppenfoto von Schüler der Jahnschule – Fledermauskästen bauen

Fledermauskästen bauen

Schülerinnen und Schüler der Jahnschule Hünfeld bauen Fledermauskästen für Artenschutz im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Rhön, 25.03.2025 – Im Rahmen eines nachhaltigen Projekts haben Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Jahnschule insgesamt 11 Fledermauskästen gebaut, die nun im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihren Platz finden sollen.
Diese Kästen bieten den Tieren ein neues Zuhause und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region bei. Das Projekt wurde über Monate hinweg von den engagierten Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit ihrem Lehrer Herrn Fleischmann realisiert. Initiiert wurde das Vorhaben von der Autowerkstatt Siggis Autoteile, die zudem das benötigte Material großzügig gesponsert hat.

Fledermausbretter, wie diese Kästen auch genannt werden, stellen künstliche Ersatzquartiere für die Spalten bewohnenden Fledermausarten dar. Sie können an menschlichen Gebäuden angebracht werden und bieten den Tieren im Sommerhalbjahr einen sicheren Unterschlupf. Mit etwas Glück werden die Kästen von einzelnen Tieren oder sogar ganzen Wochenstubengesellschaften bewohnt. Im Gebiet des Biosphärenreservats Rhön wurden in Zusammenarbeit mit der Oberen Naturschutzbehörde und dem Forstamt Hofbieber schon in den letzten beiden Jahren viele solcher Fledermausbretter an Hochsitze gehängt. Diese wurden von verschiedenen Fledermausarten sehr schnell angenommen. Das Projekt war ausschlaggebend, auch Schulen in den aktiven Fledermausschutz einzubinden.

Stefan Zaenker, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda e.V. besuchte kürzlich gemeinsam mit Joachim Walter, Ranger im Biosphärenreservat Rhön, die Jahnschule, um den Schülerinnen und Schülern mehr über Fledermäuse in der Rhön zu erzählen. In seiner Präsentation erklärte Zaenker, dass allein im Landkreis Fulda 17 verschiedene Fledermausarten heimisch sind. Besonders das Große Mausohr, mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von etwa 42 cm, zählt zu den bekanntesten Arten der Region.

Milseburgtunnel ist Hotspot für Fledermäuse

Zaenker und Walter betonten, dass die natürlichen Quartiere der Fledermäuse immer mehr schwinden, was die Schaffung von Ersatzquartieren umso wichtiger macht. Sie wiesen zudem auf die Gefährdung durch Windkraftanlagen hin, da Fledermäuse durch das sogenannte Barotrauma gefährdet sind und die Tiere durch Druckunterschiede in den entstehenden Luftwirbeln getötet werden. Besonders der Milseburgtunnel stellt im Winterhalbjahr einen Hotspot für Fledermäuse dar – hier sind mehr Arten vertreten als in jedem anderen Winterquartier in Deutschland.

Mit ihrem Beitrag leisten die Schülerinnen und Schüler einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Fledermäuse und zur Erhaltung der Biodiversität im Biosphärenreservat Rhön. Die Fledermauskästen werden sowohl an der Schule selbst als auch an anderen Gebäuden im Biosphärenreservat angebracht, um den Tieren ein sicheres Zuhause zu bieten.

Das UNESCO -Biosphärenreservat Rhön per App erkunden

Mit der App „Biosphärenreservat Rhön“ lässt sich das länderübergreifende UNESCO- Biosphärenreservat bequem und digital entdecken. Eine 3D-Karte bietet Touren- und Ausflugstipps, ein Routing-Tool zeichnet Wander- und Radwege auf. Die App liefert wertvolle Infos zur Rhöner Natur, Verhaltenstipps sowie ein „Virt uelles Panorama“ für einen Rundumblick – auch im Offline-Modus verfügbar. Die kostenlose App ist für iPhones und Android -Geräte in den App-Stores erhältlich.
[>>> komplette Pressemitteilung als Download]

Foto 1: Die Schülerinnen und Schüler der Jahnschule mit den selbstgebauten Fledermauskästen. / Foto: Lea Hohmann

Foto 2: Stefan Zaenker, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda e.V. besuchte kürzlich gemeinsam mit Joachim Walter, Ranger im Biosphärenreservat Rhön, die Jahnschule, um den Schülerinnen und Schülern mehr über Fledermäuse in der Rhön zu erzählen. / Foto: Lea Hohmann

(redaktionelle Verwendung der Fotos unter Nennung der angegebenen Quellen und nur in Verbindung mit vorliegender Pressemitteilung gestattet)

Gruppenfoto von Schüler der Jahnschule – Fledermauskästen bauen
Gruppenfoto von Schüler der Jahnschule – Fledermauskästen bauen
Foto in der Klasse, Schüler sehen sich am Whiteboard Bilder zum Thema Fledermäuse an
Foto in der Klasse, Schüler sehen sich am Whiteboard Bilder zum Thema Fledermäuse an
Search Search

Neueste Beiträge

  • Öffnungszeiten in den Sommerferien 2025
  • Abschlussklassen 2024/2025
  • Verabschiedung der Abschlussklassen 2025
  • Polenaustausch 2025
  • Jugendwettbewerb „Echt digital“ 2025

Archive/Bilder(galerien)

Anschrift

Jahnschule Hünfeld
Haupt- und Realschule

Jahnstraße 11
36088 Hünfeld
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 (0) 661 6006-551000

E-Mail schreiben

Der Weg zu uns (mit Google Maps)

Sekretariat

Öffnungszeiten
MO & MI 7.15 bis 14.30 Uhr
DI & DO 7.15 bis 15.30 Uhr
FR 7.15 bis 13.45 Uhr

LINKS

  • Vertretungsplan
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
2025 © Copyright - Jahnschule Hünfeld | Webdesign: loftagentur.de
Link to: Fahrt nach London Link to: Fahrt nach London Fahrt nach LondonFoto der Klasse 9 in London - Londonfahrt der Jahnschule Link to: Handball Landesentscheid Link to: Handball Landesentscheid Handball Landesentscheid-MannschaftsfotoHandball Landesentscheid
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen